Kochen ist Chefsache

Cover - Kochen ist Chefsache
Regie:
Daniel Cohen
Darsteller:
Jean Reno (Alexandre Lagarde), Michaël Youn (Jacky Bonnot), Raphaëlle Agogué (Béatrice), Julien Boisselier (Stanislas Matter), Salomé Stévenin (Amandine), Serge Larivière (Titi), Issa Doumbia...
VÖ-Datum:
30.11.2012
FSK:
ab 6 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
0886919951493
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 7,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Kochen ist Chefsache
  • Interpret: Various
  • Regie: Daniel Cohen
  • Darsteller: Jean Reno (Alexandre Lagarde) Michaël Youn (Jacky Bonnot) Raphaëlle Agogué (Béatrice) Julien Boisselier (Stanislas Matter) Salomé Stévenin (Amandine) Serge Larivière (Titi) Issa Doumbia (Moussa) Bun Hay Mean (Chang) Pierre Vernier (Paul Matter) Santiago Segura (Juan) Geneviève Casile (Béatrices Mutter) André Penvern (Béatrices Vater)
  • Produktion: Sidonie Dumas
  • Produktionsland: Frankreich
  • Produktionsjahr: 2012
  • Genre: Komödie
  • Spieldauer: 84 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1/Französisch DD 5.1
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 1:1 78/16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Making of Entfallene Szenen Wendecover

  • Statt mit Kugeln hantiert Jean Reno mit dem Kochlöffel und verführt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Aus "Leon - der Profi" wird Alexandre Lagarde der legendäre Sternekoch. Ein Perfektionist am Herd dem niemand etwas vormachen kann und der Kritik hasst wie die Pest. Eine Paraderolle für Jean Reno der mit feiner Selbstironie und viel Humor den Edelgastronomie-Profi mimt dem ein dynamischer Finanzier das Gourmetrestaurant wegnehmen will um Platz für die modische Molekularküche zu schaffen. Wie gut dass er beim Besuch seines Vaters im Altenheim einen Küchen-Enthusiasten trifft der statt Fenster und Türen zu weißeln unter den Augen der neugierigen Angestellten in der Kantine feine Kabeljau-Kreationen zaubert und bald frischen Wind in Lagardes berühmten Fress-Tempel bringt aber auch Unruhe. Wenn der Autodidakt als unbezahlter Sous-Chef dem Chef erklärt dass er falsche Gewürze ins Essen streut und das auch noch bei einer Live-Sendung gibt's Stress. Privat läuft bei beiden einiges schief und zu allem Übel hat sich auch noch ein berühmter Gastro-Kritiker in den heiligen Hallen angesagt. Filme über die Kunst des Kochens und Pflege der Esskultur gehören zu Frankreich wie das Amen in der Kirche. In Germania bleibt zwar oft zu Hause der Herd kalt im Kino und Fernsehen wird um so heftiger gebrutzelt ein Trend den auch das "Kulinarische Kino" der Berlinale verfolgt wo "Kochen ist Chefsache" Deutschlandpremiere feierte. Daniel Cohen lässt die Emotionen nicht auf Sparflamme köcheln sondern so richtig hochkochen und setzt dabei wie im Theater auf ein gegensätzliches Paar dargestellt von zwei sich gegenseitig inspirierenden Darstellern. In dieser französischen Komödie nach klassischer Rezeptur darf Jean Reno als autoritäre Figur auch mal komisch sein und mit dem erfolgreichen Anarcho-Komiker Michaël Youn als aufbrausenden Könner am Kochtopf um das beste Rezept kämpfen. Wenn das Duo als Chinesen verkleidet Gourmet-Spionage beim Molekular-Gegner betreibt rutscht die Situationskomik etwas aus dem Ruder aber wenn die Charmebolzen den Frust mit dem besten Rotwein runterspülen Reno sein Majo und Pommes futterndes Töchterchen mit leckeren Brioches verwöhnt und Youn mit Leidenschaft jedes Kräutlein prüft ist man schnell wieder versöhnt hat nicht nur Riesenspaß sondern auch Riesenhunger. Bon appétit. mk.

    Einem legendären Sternekoch in Paris droht der Verlust des Edelrestaurants weil der Finanzier Platz für die Molekular-Küche schaffen will. Zufällig trifft er einen Könner am Kochtopf der als Maler jobbt. Der bringt frischen Wind aber auch Unruhe in den Fresstempel weil er es wagt den Chef zu kritisieren und eigene Kreationen zu servieren. Privat läuft für beide einiges schief und zu allem Übel hat sich auch noch ein berühmter Gastro-Kritiker in den heiligen Hallen angesagt.

    In dieser französischen Komödie nach klassischer Rezeptur darf Jean Reno als autoritäre Figur auch mal komisch sein und mit dem erfolgreichen Anarcho-Komiker Michaël Youn als aufbrausenden Könner am Kochtopf um das beste Rezept kämpfen. Beim Brutzeln der Köstlichkeiten köcheln die Emotionen nicht auf Sparflamme, sondern kochen so richtig hoch. Dem gegensätzlichen Paar beim Löffelschwingen zuzuschauen, macht nicht nur Riesenspaß, sondern auch Riesenhunger. Bon appétit.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.