Nächster Halt Fruitvale Station

Cover - Nächster Halt Fruitvale Station
Regie:
Ryan Coogler
Darsteller:
Michael B. Jordan (Oscar Grant), Melonie Diaz (Sophina), Octavia Spencer (Wanda), Kevin Durand (Officer Caruso), Chad Michael Murray (Officer Ingram), Ahna O'Reilly (Katie), Ariana Neal (Tatiana),...
VÖ-Datum:
02.10.2014
FSK:
ab 12 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
0888430697294
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 7,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Nächster Halt Fruitvale Station
  • Interpret: Various
  • Regie: Ryan Coogler
  • Darsteller: Michael B. Jordan (Oscar Grant) Melonie Diaz (Sophina) Octavia Spencer (Wanda) Kevin Durand (Officer Caruso) Chad Michael Murray (Officer Ingram) Ahna O'Reilly (Katie) Ariana Neal (Tatiana) Keenan Coogler (Cato) Richie Stephens (Spiffy White Dude) Liisa Cohen (Tenisha) Laurel Moglen (Mrs. Zafiratos)
  • Produktion: Nina Yang
  • Produktionsland: USA
  • Produktionsjahr: 2013
  • Genre: Drama
  • Spieldauer: 81 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 1:1 78/16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Featurettes Interview

  • Ryan Cooglers Regiedebüt erzählt erschütternd und nach einer wahren Geschichte vom letzten Tag eines jungen Afroamerikaners der von einem weißen Cop erschossen wurde. Die Bilder aufgezeichnet von den Handys vieler Zeugen gingen Anfang 2009 um die Welt dokumentierten wie übermotivierte und überforderte Cops den 22-jährigen Oscar Grant samt einiger Freunde am Morgen des 1. Januar 2009 aus der U-Bahn zerrten die aufgebrachten Afroamerikaner abzuführen versuchten bis ein Schuss aus einer Polizeiwaffe eine tragische Zäsur herbeiführte. Coogler setzt diese Bilder totaler Fassungslosigkeit an den Beginn seines Films und weitere Originalaufnahmen von einer Gedenkfeier für Grant an dessen Ende. Dazwischen sieht man die letzten 24 Stunden in einem alles andere als perfekten aber unbestreitbar kostbaren Leben das sich vielleicht nie zum Besseren gewendet aber doch zumindest die Chance dazu gehabt hätte. "Fruitvale Station" vermischt Fiktives und Authentisches zeigt diesen letzten Tag exklusiv aus Grants Perspektive ohne ihn heilig zu sprechen oder die Cops übertrieben zu dämonisieren. Es ist ein Film der Anspannung und Aggression auf beiden Seiten aber auch eine unbegreifliche rassistisch motivierte Überreaktion zeigt. Bis heute ist strittig was genau den die Cops alarmierenden Streit im U-Bahnwagen auslöste und wie viele Personen involviert waren sicher aber ist dass sich die Polizei für die weißen "Mittäter" nicht interessierte. Hier bleibt "Fruitvale Station" nah an der Wahrheit dokumentiert die absolute Sinnlosigkeit dieses Todes. Coogler nimmt sich dramatische Freiheiten um Sympathie für Grant zu wecken. Nicht alles davon besonders sein Mitgefühl für einen überfahrenen Hund wäre nötig gewesen denn man erkennt auch so die unterschiedlichen Facetten in diesem Mann der ein liebevoller Vater und Sohn sein konnte aber auch Drogen vertickte und mit Gewalt vertraut war. Visuell ist diese Sundance-Premiere unauffällig aber emotional packt sie mit ihrer finalen Intensität mit den Darstellungen von Michael B. Jordan Octavia Spencer (als Grants Mutter) und Melonie Diaz (als Grants Freundin) und subtilen Beobachtungen über das alltägliche Unbehagen zwischen Schwarz und Weiß aber auch die kleinen menschlichen Momente die es auflösen können. kob.

    Am letzten Tag des Jahres wird dem 22-jährigen Afroamerikaner Oscar Grant klar dass er sein Leben verändern muss nicht mehr in die alten Muster zurückfallen darf die ihn schon einmal ins Gefängnis brachten. Während er sich um seine kleine Tochter und den Geburtstag seiner Mutter kümmert ist es ausgerechnet ihr gut gemeinter Ratschlag der Oscar in Gefahr bringt. So nimmt er mit seinen Freunden nicht das Auto sondern die U-Bahn nach San Francisco. Und begegnet dabei weißen Aggressoren die eine Tragödie auslösen.

    Ryan Cooglers Regiedebüt erzählt von einer Tragödie, die Amerika erschütterte. Dabei vermischt der junge Filmschul-Absolvent Authentisches und Fiktives, gerade auch, um Vorurteile gegenüber seinem Protagonisten abzubauen. Nicht alle dieser dramatischen Freiheiten sind nötig, denn die Vielschichtigkeit der Hauptfigur und Cooglers Bemühen, nicht zu polarisieren, erkennt man auch so. Intensives Low-Budget-Drama, mit glänzenden Darstellern, emotional packend.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.