Frau Müller muss weg!

Cover - Frau Müller muss weg!
Regie:
Sönke Wortmann
Darsteller:
Gabriela Maria Schmeide (Frau Müller), Justus von Dohnányi (Wolf Heider), Anke Engelke (Jessica Höfel), Ken Duken (Patrick Jeskow), Mina Tander (Marina Jeskow), Alwara Höfels (Katja Grabowski),...
VÖ-Datum:
01.07.2015
FSK:
ab 6 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
4011976890089
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 8,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Frau Müller muss weg!
  • Interpret: Various
  • Regie: Sönke Wortmann
  • Darsteller: Gabriela Maria Schmeide (Frau Müller) Justus von Dohnányi (Wolf Heider) Anke Engelke (Jessica Höfel) Ken Duken (Patrick Jeskow) Mina Tander (Marina Jeskow) Alwara Höfels (Katja Grabowski) Rainer Galke (Hausmeister) Juergen Maurer (Hape Höfel) Dagmar Sachse (Heidrun Heider)
  • Produktion: Tom Spieß
  • Produktionsland: Deutschland
  • Produktionsjahr: 2014
  • Genre: Komödie
  • Spieldauer: 84 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1/Deutsch DD 2.0/Dt. f. Sehg.
  • Untertitel: USA
  • Ton: DD 5.1 Hörfilmfassung DD 2.0 DD 2.0
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 1:2 40/16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Interviews Featurette Behind the Scenes Trailer

  • Bitterböse Komödie nach dem Erfolgstheaterstück von Lutz Hübner in der ein Elternabend aus dem Ruder läuft Ob man will oder nicht man muss gleich an "Der Gott des Gemetzels" denken wenn man "Frau Müller muss weg" sieht. Wie in Roman Polanskis schwarzer Komödie ist auch hier die Handlung auf einen Schauplatz verdichtet auch hier kämpfen Eltern zunächst um das Wohl ihrer Kinder um es schließlich zum offenen Schlagabtausch über Weltanschauungen Selbstbetrug unerfüllte Wünsche und Sehnsüchte und verpasste Chancen der Erwachsenen kommen zu lassen. Gerecht wird man dem neuen Film von Sönke Wortmann mit dem Vergleich nicht. Er ist keine Kopie. In vielerlei Hinsicht ist er noch konsequenter weniger überzogen. Und er verhandelt mit gesenkter Deckung sehr intelligent und witzig explizit deutsche Themen wie Schulsystem Erfolgsdruck und Ost-West-Gefälle. Die Verfilmung des immer noch erfolgreich in ganz Deutschland gezeigten Theaterstücks von Lutz Hübner und Sarah Nemitz das Wortmann selbst 2012 am Berliner GRIPS Theater zur Aufführung brachte ist eher ein auf den Kopf gestellter "Breakfast Club" jener kultisch verehrte Film von John Hughes aus dem Jahr 1985 in dem fünf grundverschiedene Schüler in ihrer Highschool nachsitzen müssen. Hier sind es jetzt fünf Eltern die sich zu einem außerordentlichen Elternabend in einer Dresdner Grundschule zusammenfinden: Weil sie Angst um die Versetzung ihrer Kinder ins Gymnasium haben wollen sie der ihrer Ansicht nach überforderten Klassenlehrerin Frau Müller das Vertrauen entziehen. Die reagiert ganz anders als erwartet: Bevor sie aus dem Klassenzimmer stürmt schenkt sie den Eltern in einem vehementen Ausbruch reinen Wein ein und konfrontiert sie damit was sie wirklich von den lieben Kleinen hält. Im Klassenzimmer zurückgelassen und auf sich allein gestellt entbrennt zwischen den Eltern ein erhitzter Streit bei dem sich Ressentiments und Vorbehalte immer explosiver Bahn brechen. Sehr klug war die Entscheidung die Enge des Raums zu nutzen um den Druck bis zur verblüffenden und bösartigen Auflösung der Geschichte immer mehr zu erhöhen: Nie verlässt der Film die Schule nie schneidet er zu der Lehrerin. Der Fokus liegt auf dem Eltern. Und die fünf Hauptdarsteller - Anke Engelke Justus von Dohnanyi Alwara Höfels Ken Duken Mina Tander - nehmen das Geschenk ihres Regisseurs dankend an und laufen zu Höchstform auf. So entsteht einen Film der einen unmittelbar angeht der ein Höchstmaß an Identifikation bietet und brisanten Gesprächsstoff noch dazu. Ein großes Publikum ist ihm zu wünschen es ist eine der besten Arbeiten in der Karriere Wortmanns. ts.

    Die Eltern einiger Kinder aus einer vierten Klasse an einer Grundschule in Dresden wollen der Klassenlehrerin Frau Müller bei einem außerordentlichen Elternabend das Vertrauen entziehen: Man fürchtet um den Übertritt der Kinder aufs Gymnasium weil die Lehrerin den Anforderungen nicht gewachsen scheint. Als Frau Müller vor den Kopf gestoßen das Klassenzimmer verlässt entbrennt zwischen den anwesenden Eltern ein erhitzter Streit bei dem sich Ressentiments und Vorbehalte immer explosiver Bahn brechen.

    Nachdem er das Stück von Lutz Hübner bereits erfolgreich am GRIPS Theater in Berlin inszeniert hatte, ist Sönke Wortmann nun auch für die Kinofassung der richtige Mann. Im Grunde ein Kammerspiel im Stil von "Der Gott des Gemetzels", bietet die bitterböse, mit schwarzem Humor durchzogene Geschichte mit Verweisen auf "The Breakfast Club" dem gut aufgelegten Ensemble ausreichend Gelegenheit zu brillieren, und legt zugleich entschlossen den Finger in die Wunde von Reizthemen wie Schulsystem, Erfolgsdruck und Ost-West-Gefälle.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.