The Revenant - Der Rückkehrer

Cover - The Revenant - Der Rückkehrer
Regie:
Alejandro González Iñárritu
Darsteller:
Leonardo DiCaprio (Hugh Glass), Tom Hardy (John Fitzgerald), Will Poulter (Jim Bridger), Domhnall Gleeson (Captain Harry), Forrest Goodluck (Hawk), Paul Anderson (Anderson), Kristoffer Joner...
VÖ-Datum:
19.05.2016
FSK:
ab 16 freigegeben
Medium:
Blu-ray Disc
EAN-Code:
4010232068071
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 9,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: The Revenant - Der Rückkehrer
  • Interpret: Various
  • Regie: Alejandro González Iñárritu
  • Darsteller: Leonardo DiCaprio (Hugh Glass) Tom Hardy (John Fitzgerald) Will Poulter (Jim Bridger) Domhnall Gleeson (Captain Harry) Forrest Goodluck (Hawk) Paul Anderson (Anderson) Kristoffer Joner (Murphy) Joshua Burge (Stubby Bill) Lukas Haas (Jones) Brendan Fletcher (Fryman) Duane Howard (Elk Dog) Arthur Redcloud (Hikuc) Grace Dove (Powaqa) Brad Carter (Johnnie)
  • Produktion: Steve Golin
  • Produktionsland: USA
  • Produktionsjahr: 2015
  • Genre: Abenteuer / Drama
  • Spieldauer: 157 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch dts HD 7.1 MA/Französisch DD 5.1
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 1:2 40/1080p
  • Format: Blu-ray Disc
  • Medium: Blu-ray Disc
  • System: Blu-ray Disc

  • Intensives Überlebensepos mit Leonardo DiCaprio der schwer verletzt den Widrigkeiten der Wildnis trotzen muss um sich an dem Mann zu rächen der seinen Sohn getötet hat. Um menschliche Körper und Seelen in Extremsituationen geht es in den Filmen von Alejandro Gonzalez Inarritu seitdem er mit "Amores perros" vor 15 Jahren sein furioses Debüt als Filmregisseur gegeben hat. Um die bleierne Schwere jener "21 Gramm" die der Mensch im Moment seines Todes leichter werden soll wenn sein Lebensatem entweicht. Seinem Parforceritt durch die Windungen des menschlichen Verstandes in "Birdman" mit dem er Oscars unter anderem für den besten Film und die beste Regie gewinnen konnte lässt Inarritu nur ein Jahr später seinen bislang intensivsten Aufenthalt in der Vorhölle folgen ein Überlebensabenteuer buchstäblich auf des Messers Schneide zwischen Leben und Tod. "Der Totgeglaubte" ist der deutsche Titel des Romans von Michael Punke den Inarritu hier verfilmt hat und fasst in einem Wort knackig zusammen um was es geht: Erzählt wird die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte des Fallenstellers Hugh Glass. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wird er nach einem Grizzly-Angriff von seiner Expedition mitten in der Wildnis ohne Waffen und mit zerfetzter Kehle aufgerissenem Rücken und gebrochenem Bein zum Sterben zurückgelassen und kämpft sich 300 Kilometer durch Montana um sich an den beiden Männern rächen zu können die ihn aufgegeben hatten. Eine irrwitzige Geschichte zu gleichen Maßen Jack London und Cormac McCarthy ein "Beim Sterben ist jeder der Erste" im wahrhaft Wilden Westen (und 1971 schon einmal verfilmt von Richard C. Sarafian mit Richard Harris unter dem Titel "Ein Mann in der Wildnis"). Inarritu hat die Vorlage mit beeindruckender Unerbittlichkeit und Intensität verfilmt unter den denkbar schwersten Umständen selbst den Launen der Natur ausgeliefert. Mit seinem genialen Kameramann Emmanuel Lubezki gelingt ihm eine meisterhafte Szene nach der anderen: Der brutale Angriff der Indianer auf die Expedition der Glass als Fährtensucher angehört. Der verheerende Kampf mit dem Grizzly. Eine Hatz auf einem Pferd in einen gähnenden Abgrund. Der Showdown zwischen Glass und seinem Gegenspieler im endlosen Eis. Und mittendrin immer Leonardo DiCaprio der sich in der Titelrolle regelrecht selbst veräußert und eins wird mit der Wildnis die an seinem Leben zerrt. Wenn "The Revenant" Schwächen hat dann sind sie in den Komponenten zu finden die Inarritu in seiner Adaption dazu erfunden hat offensichtlich um die Emotionalität noch weiter zu steigern und der Erbarmungslosigkeit der Erzählung ein Maß an Spiritualität und Hoffnung entgegen zu setzen: So gibt es hier einen Sohn den Glass mit einer vor Jahren brutal getöteten Indianerin hatte und der vor den Augen des hilflosen vermeintlich sterbenden Mannes erstochen wird. Womit sein Streben nach Rache eine andere Qualität bekommt (und auch die Auflösung völlig anders ist als im Roman). Und es gibt Nahtodvisionen von Glass in denen Glass der Geist seiner Frau begegnet. Das ist als würde das Kino von Terrence Malick versuchen sich Einlass zu verschaffen in ein Szenario das bisher konsequent Werner Herzog ist. Es lässt sich damit leben. Auch wenn man sich des Eindruckes nicht erwehren kann dass die Esoterik die unfassbare Wucht dieses einzigartigen Filmerlebnisses mindert. ts.

    Bei einer Expedition in die winterliche Wildnis von Montana wird Fährtensucher Hugh Glass von einem Bären angegriffen. Seine Begleiter lassen ihn mit zerfetzter Kehle aufgerissenem Rücken und gebrochenem Bein zum Sterben zurück nachdem einer von ihnen seinen Sohn getötet hat. Glass überlebt und beginnt sich 300 Kilometer in die Zivilisation zurückzukämpfen um sich an den Männern rächen zu können die ihm alles genommen haben. Unterwegs gilt es feindseligen Indianern skrupellosen Söldnern und der brutalen Natur zu trotzen.

    Seinem Oscar-prämierten "Birdman" lässt der mexikanische Ausnahmefilmemacher Alejandro González Iñárritu ein intensives Survivalabenteuer folgen, das auf einer wahren Geschichte basiert und mit einer beeindruckenden Besetzung aufwarten kann. Den Überlebenskampf von Leonardo DiCaprios Hauptfigur schildert Kameramann Emanuel Lubezki (der dafür zum dritten Mal den Oscar gewinnen konnte) in imposanten Bildern. DiCaprio gewann für seine Leistung erstmals einen Oscar; Regisseur Iñárritu wurde zum zweiten Mal ausgezeichnet.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.