Darsteller: Moritz Bleibtreu (Bruno) Christian Ulmen (Michael) Martina Gedeck (Christiane) Franka Potente (Annabelle) Nina Hoss (Jane) Uwe Ochsenknecht (Brunos Vater) Corinna Harfouch (Dr. Schäfer) Ulrike Kriener (Annabelles Mutter) Jasmin Tabatabai (Yogini) Michael Gwisdek (Prof. Fleißer) Herbert Knaup (Sollers) Tom Schilling (Michael (jung)) Thomas Drechsel (Bruno (jung)) Nina Kronjäger (Katja) Katharina Palm (Schwester Clara) Jelena Weber (Annabelle (jung)) Jennifer Ulrich (Johanna) Shaun Lawton (Walser) Birgit Stein (Anne) Simon Böer (Janes Lover) Franziska Schlattner (Ellen) Thorsten Merten (Hubert) Deborah Kaufmann (Hannelore) Uwe-Dag Berlin (Annabelles Arzt) Hermann Beyer (Annabelles Vater) Ingeborg Westphal (Hippiefrau)
Produktion: Bernd Eichinger
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2006
Genre: Drama
Spieldauer: 108 Minuten
Sprache: Deutsch DD 5.1
Untertitel: keine
Ton: Dolby Surround
Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
Bildformat: 1:2 35/16:9
Format: DVD
Medium: DVD
System: DVD
Features: Making of Interviews Behind the Scenes Casting Biografien
"Der ultimative Film nach einem Wahnsinnsroman" - Regisseur Oskar Roehler bietet selbst die richtige Beschreibung seines "Elementarteilchen". 1998 hatte Michel Houellebecq mit dem schonungslosen Porträt einer beziehungsunfähigen und sexsüchtigen Gesellschaft für einen literarischen Skandal gesorgt und gleichzeitig einen Weltbestseller gelandet. Roehler der schon mit Filmen wie "Agnes und seine Brüder" meisterhaft von den Abgründen des Gefühls erzählt hat setzt dieses Sittenbild nun kongenial um. Seine tragischen Helden auf einer Odyssee der Emotionen sind die beiden Halbbrüder Michael und Bruno die von den Eskapaden ihrer Hippiemutter traumatisiert wurden. Während sich der eine vereinsamt in seinem Job als Genforscher vergräbt versucht der andere verzweifelt seine Sex-Obsessionen auszuleben. Als beide endlich eine Partnerin finden scheint auf einmal so etwas wie Liebe möglich. Aber dafür ist das Leben viel zu vertrackt und erbarmungslos ... Fast zwangsläufig begeisterte dieser gnadenlose erotische Reigen auch Deutschlands renommiertesten Produzenten Bernd Eichinger ("Der Untergang") der mit seinen Filmen selbst immer wieder die Grenzen der Konvention überschritt. Und Eichinger fand mit Roehler nicht nur den idealen Filmemacher sondern organisierte auch eine spektakuläre Besetzung - wie Franka Potente Martina Gedeck Moritz Bleibtreu und Christian von Ulmen. Ohne Scheu vor Tabus stürzt sich die junge Starriege - darunter auch Nina Hoss als Lotter-Mutter - in ein Labyrinth aus Lust Hoffnung und Verzweiflung. Schon allein dieses Ensemble macht "Elementarteilchen" zu dem deutschen Film-Ereignis dieses Frühjahrs. Kitschige Romantik mit zuckersüßem Happy End gibt es darin nicht aber dafür eine Überdosis an ehrlichem echten Gefühl. Und genau das ist ein Grund ins Kino zu gehen.
Lehrer Bruno und sein Halbbruder der Molekularbiologe Michael könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine wird vom Schuldienst suspendiert weil er eine Elftklässlerin angegraben hat dem anderen fällt der Wellensittich tot von der Stange. Der eine kann von nichts träumen außer Sex der andere ist mit seinen knapp 40 Jahren immer noch Jungfrau. Vielleicht ist die Hippiemutter an den Problemen der Geschwister Schuld die nur Sex im Kopf hat(te) und ihre Söhne bei den jeweiligen Großmüttern abstellte um ihrem Jet-Set-Leben zu frönen.
Wie bei der Vorlage des französischen Literatur-Enfant-terrible Michel Houellebecq stehen auch bei Oskar Roehler ("Der alte Affe Angst") zwischenmenschliche Beziehungen im Brennpunkt. Allerdings wurde der Skandalroman für die Leinwand weichgespült. Der Rest ist ein Schaulaufen deutscher Stars wie Martina Gedeck, Christian Ulmen oder Moritz Bleibtreu, der auf der Berlinale 2006 für seine Hauptrolle einen Silbernen Bären erhielt. Die reißerische Abhandlung über Liebe und Triebe wird definitiv zahlreiche Abnehmer finden. (Quelle: mediabiz)
Wir empfehlen IhnenFolgende Produkte könnten Sie noch interessieren