Onegin - Eine Liebe in St. Petersburg

Cover - Onegin - Eine Liebe in St. Petersburg
Regie:
Martha Fiennes
Darsteller:
Ralph Fiennes (Evgeny Onegin), Liv Tyler (Tatyana Larina), Toby Stephens (Vladimir Lensky), Lena Headey (Olga Larina), Martin Donovan (Prinz Nikitin), Alun Armstrong (Zaretsky), Harriet Walter...
VÖ-Datum:
30.11.2007
FSK:
ab 12 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
4042564024098
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 13,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Onegin - Eine Liebe in St. Petersburg
  • Interpret: Fiennes Martha
  • Regie: Martha Fiennes
  • Darsteller: Ralph Fiennes (Evgeny Onegin) Liv Tyler (Tatyana Larina) Toby Stephens (Vladimir Lensky) Lena Headey (Olga Larina) Martin Donovan (Prinz Nikitin) Alun Armstrong (Zaretsky) Harriet Walter (Mme. Larina) Irene Worth (Prinzessin Alina) Jason Watkins (Guillot) Francesca Annis (Katiusha) Gwenllian Davies Simon McBurney Geoff McGivern Margery Withers Tim McMullan Tim Potter Richard Bremmer Elizabeth Berrington
  • Produktion: Ileen Maisel
  • Produktionsland: Großbritannien
  • Produktionsjahr: 1999
  • Genre: Historienfilm / Drama
  • Spieldauer: 102 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 2.0/Englisch DD 5.1/Englisch DD 2.0
  • Ton: HiFi Stereo
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 2.0
  • Bildformat: 16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Making of Interviews Trailer

  • Mit großer Starbesetzung hat Martha Fiennes Schwester von Ralph und Joseph ihren ersten Spielfilm realisiert. Und sie stützt sich dabei auf ein klassisches Stück Weltliteratur den Versroman "Eugen Onegin" des Russen Alexander Puschkin 1833 nur vier Jahre vor dessen Tod infolge Verletzungen beim Duell erschienen. Mit Ralph Fiennes in der Titelrolle und Liv Tyler als unglückliche Liebende gelingt der jungen Regisseurin ein optisch beeindruckend lyrischer Film der vor allem aufgrund der Schauspieler und der romantisch melancholischen Geschichte ein größeres Publikum interessieren könnte. Bisher hat Martha Fiennes Werbefilme und Musikvideos gedreht und sich nach dem Filmstudium damit einen guten Namen gemacht. Glück hatte sie daß Bruder Ralph sich in den Puschkin-Stoff verliebte und ihn ihr als Regiedebüt vorschlug. Neben der Titelrolle übernahm er auch noch die Funktion des Executive-Producer und schuf sich selbst ein cleveres Star-Vehikel. Dreharbeiten vor Ort in St. Petersburg stimmungsvoll verschneit fotografiert von Kameramann Remi Adefarasin geben dem Film einen Hauch von exotischer Nostalgie und literarisch solider Vertrautheit. Der Erzählrhythmus ist betont gemächlich wie das Nachdenken über eine ferne Zeit in einem anderen Land. Mainstream gewohnte Kinogänger und MTV-Freaks dürften verblüfft sein. Die Handlung beginnt in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts in St. Petersburg. Der ziemlich arrogante Zyniker Onegin (Fiennes) hat gerade sein ganzes Vermögen verjubelt als er vom Tod seines Onkels erfährt und dessen prächtigen Landsitz erbt. Erleichtert und zufrieden begibt er sich dorthin - und ist in dieser Umgebung natürlich völlig fehl am Platz. Er hat keinerlei Sensibilität für das Landleben und wird von den Bewohnern eher mit Feindseligkeit als mit Sympathie bedacht. Dennoch freundet er sich mit seinem Nachbarn Lensky an und besucht mit ihm dessen Verlobte Olga und deren Familie. Dort lernt er Olgas Schwester Tatyana (Tyler) kennen von deren sensibler Schönheit er sofort bezaubert ist. Doch als er deren leidenschaftlichen Liebesbrief erhält verschanzt er sich hinter seinem eigenen Zynismus und läßt keine romantischen Gefühle für Tatyana zu. Höflich aber entschieden weist er ihre Liebe zurück - und sieht sich bald darauf in ein schicksalhaftes Mißverständnis mit Lensky wegen Olga verwickelt. Von ihm wird er zum Duell gefordert und die Katastrophen sind für Onegin nicht mehr aufzuhalten. Das selbstgewählte Exil die späte Reue über sein abweisendes Verhalten gegenüber Tatyana der er viel zu spät doch noch seine Liebe gesteht können Onegin zu keinem Lebensglück verhelfen. Es ist deutlich spürbar daß Ralph Fiennes der mit erstaunlich kühler und gewohnt brillanter Routine den Onegin spielt mehr als nur Ensemblemitglied und Hauptdarsteller war. Liv Tyler fehlte eine souveräne Regieautorität die Martha Fiennes sich ganz sicher in weiterer Filmerfahrung erarbeiten wird. So bleibt dieser Onegin trotz aller russischen Teammitglieder und Petersburger Schlittenfahrten very british. fh.

    St. Petersburg Anfang des 19. Jahrhunderts: Der junge adelige Lebemann und Zyniker Eugen Onegin will auf dem Landsitz des sterbenden Onkels sein Erbe antreten. Als er sich mit dem Dichter Lenskij anfreundet lässt sich Onegin von diesem in die Gesellschaft einführen. Dabei trifft er auf Tatjana die ihm ihre Liebe gesteht. Er aber weist deren "romantische Schwärmerei" zurück. Nach einem dramatischen Unglück geht Onegin ins Exil um nach sechs Jahren geläutert zurückzukehren. Er trifft auf Tatjana und erkennt seine Liebe zu ihr - zu spät.

    Für ihr Spielfilm-Debüt wählte Martha Fiennes, die zu den besten Werbefilmern Englands zählt, mit Puschkins Versroman "Eugen Onegin" nicht nur ein Stück Weltliteratur, sondern auch eine Starbesetzung: "Englischer Patient" und Bruder Ralph Fiennes sowie Liv Tyler ("Cookie's Fortune"), die für ihre Darstellung mit dem Russischen Kritikerpreis als Beste Ausländische Schauspielerin ausgezeichnet wurde. Dennoch wird der optisch beeindruckende, lyrisch erzählte Film wohl nur ein literarisch geschultes Arthouse-Publikum anziehen.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.