Die Zeitritter - Auf der Suche nach dem heiligen Zahn
Regie:
Jean-Marie Poiré
Darsteller:
Christian Clavier (Jacquouille/Jacquart), Jean Reno (Godefroy de Montmirail), Muriel Robin (Beatrice/Frenegonde), Marie-Anne Chazel (Ginette), Christian Bujeau, Claire Nadeau, Christian Pereira,...
VÖ-Datum:
11.06.2008
FSK:
ab 6 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
0886973295793
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
Titel: Die Zeitritter - Auf der Suche nach dem heiligen Zahn
Interpret: Zeitritter Die
Regie: Jean-Marie Poiré
Darsteller: Christian Clavier (Jacquouille/Jacquart) Jean Reno (Godefroy de Montmirail) Muriel Robin (Beatrice/Frenegonde) Marie-Anne Chazel (Ginette) Christian Bujeau Claire Nadeau Christian Pereira Marie Guillard-Sirghis Jean-Paul Muel
Produktion: Alain Terzian
Produktionsland: Frankreich
Produktionsjahr: 1998
Genre: Komödie / Abenteuer
Spieldauer: 113 Minuten
Sprache: Deutsch DD 2.0/Französisch DD 2.0
Bildformat: 1:2 35
Format: DVD
Medium: DVD
System: DVD
Features: Behind the Scenes Entfallene Szenen Interviews Trailer
Fünf Jahre nach dem - zumindest auf nationaler Ebene - äußerst erfolgreichen Zeitreise-Abenteuer "Die Besucher" hat der französische Filmemacher Jean-Marie Poiré erneut sein erprobtes Star-Duo Jean Reno und Christian Clavier engagiert und mit dem dreifachen Budget - rund 140 Mio. Francs - eine Fortsetzung seines Komödien-Blockbusters inszeniert. "Die Zeitritter" der seinen Witz erneut vom Zusammenprall mittelalterlicher Sitten auf zeitgenössische Zivilisation bezieht konnte in seinem Entstehungsland bereits rund acht Mio. Besucher in die Kinos locken - mehr schaffte in diesem Jahr nur "Titanic". Poiré der zwischenzeitlich mit "Die Schutzengel" einer weiteren Fantasy-Komödie bei der statt Reno Gérard Depardieu als Claviers "Buddy" fungierte ebenfalls an Frankreichs Kinokassen reüssieren konnte hält sich auch beim Sequel an das Erfolgsrezept des Originals. Das heißt ein Gag jagt den anderen kein Fettnäpfchen wird ausgespart und Grimassen werden auf Teufel komm' raus geschnitten - so viele wie seit der Ära des seligen Louis de Funès nicht mehr. Trotzdem hat sich inhaltlich einiges getan was dem Regisseur noch mehr Möglichkeiten gab mit den verschiedenen Zeitebenen zu spielen und das Tempo auf Lichtgeschwindigkeit zu erhöhen. Denn statt einer einzigen überschaubaren Reise in die Zukunft wie es bei "Die Besucher" noch der Fall war gibt es bei der Fortsetzung ein ständiges Hin und Her zwischen den Jahrhunderten. Jean Reno - dank Auftritten in "Mission: Impossible" und "Godzilla" inzwischen auch ein Star internationalen Formats - spielt den tapferen Ritter Godefroy de Montmirail der seine Verlobte Frénégonde de Pouille (Muriel Robin) nicht ehelichen kann weil sein Diener Jacquouille (Christian Clavier) den heiligen Fruchtbarkeitszahn der Rolande gestohlen hat. Auf der Suche nach dem ominösen Zahn verschlägt es Godefroy ins 20. Jahrhundert während umgekehrt ein bedauernswerter Yuppie (Clavier in einer Doppelrolle) unserer Tage durch die Machenschaften Jacquouilles ins 12. Jahrhundert katapultiert wird wo er sich umgehend auf dem Scheiterhaufen wiederfindet. Durchschaubar ist der chaotische Zeithickhack schon nach den ersten zehn Minuten nicht mehr. Doch darauf kommt es Poiré und seinem Ideengeber Clavier - er fungiert auch diesmal wieder gemeinsam mit dem Regisseur als Autor - nicht an. Wichtiger ist ihnen die kaskadenartige Abfolge von Sketchen - bei einer Bandbreite die von mittelalterlichem Mundgeruch bis zum hypermodernen Handy reicht was in der jeweils "falschen" Epoche bei den Beteiligten für heillose Aufregung und beim Publikum für die entsprechenden Lacher sorgt. Spürbar ist daß Poiré für seine Fortsetzung mehr Geld zu Verfügung hatte. Die Spezialeffekte sind für europäische Verhältnisse makellos und das Produktionsdesign läßt - insbesondere bei den historischen Bauten - keine Wünsche offen. Trotzdem wird es eine Herausforderung sein diesen typisch gallischen Humor der obendrein durch die Synchronisation an Schärfe verliert dem deutschen Publikum schmackhaft zu machen. Denn schon "Die Besucher" mußten sich hierzulande mit 200.000 Zuschauern zufriedengeben. Ein Ergebnis das allerdings dank Jean Renos gestiegener Popularität zu überbieten sein dürfte. lasso.
Frankreich im tiefsten Mittelalter. Der tapfere Ritter Godefroy de Montmirail will endlich seine Verlobte Frénégonde de Pouille heiraten. Dafür muß er jedoch erst den heiligen Fruchtbarkeitszahn der Rolande herbeischaffen. So will es die Familientradition. Diesen hat aber Godefroys Diener Jacquouille geklaut und der ist nach seiner Zeitreise immer noch nicht aus dem 20. Jahrhundert zurückgekehrt. Also bemüht Godefroy den Hexenmeister Eusaebius und läßt sich auf die Spur seines diebischen Domestiken setzen...
Jean-Marie Poirés Fortsetzung seines Erfolgsfilms "Die Besucher" setzt erneut auf die bewährten Zutaten jenes überdrehten Slapstick-Spaßes: ein perfekt harmonisierendes Star-Gespann ("Godzilla"-Star Jean Reno und Christian Clavier, zuletzt in "Die Schutzengel" zu sehen), sowie den besonderen Witz, der sich aus dem Zusammenprall mittelalterlicher Sitten mit der modernen Zivilisation ergibt. Unterstützt durch das makellose Produktionsdesign und die herausragenden Spezialeffekte sollte es dieser respektlos-derben Fantasy-Farce gelingen, das traditionell Gallier-skeptische Komödien-Publikum aus der Reserve zu locken. (Quelle: mediabiz)
Wir empfehlen IhnenFolgende Produkte könnten Sie noch interessieren