George Clooney (Billy Tyne), Mark Wahlberg (Bobby Shatford), John C. Reilly (Dale "Murph" Murphy), Diane Lane (Christine Cotter), William Fichtner (David "Sully" Sullivan), John Hawkes (Michael...
VÖ-Datum:
22.08.2008
FSK:
ab 12 freigegeben
Medium:
1x BR, Blu-ray Disc
EAN-Code:
7321983000812
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
Interpret: George Clooney Mark Wahlberg Diane Lane
Regie: Wolfgang Petersen
Darsteller: George Clooney (Billy Tyne) Mark Wahlberg (Bobby Shatford) John C. Reilly (Dale "Murph" Murphy) Diane Lane (Christine Cotter) William Fichtner (David "Sully" Sullivan) John Hawkes (Michael "Bugsy" Moran) Allen Payne (Alfred Pierre) Mary Elizabeth Mastrantonio (Linda Greenlaw) Karen Allen (Melissa Brown) Cherry Jones (Edie Bailey) Bob Gunton (Alexander McAnally III) Christopher McDonald (Todd Gross) Dash Mihok (Sgt. Jeremy Mitchell) Josh Hopkins (Kapitän Darryl Ennis) Michael Ironside (Bob Brown) Rusty Schwimmer (Irene "Big Red" Johnson) Janet Wright (Ethel Shatford)
Produktion: Paula Weinstein
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 2000
Genre: Action
Spieldauer: 130 Minuten
Sprache: Deutsch DD 5.1/Englisch DD EX 5.1/Französisch DD 5.1/Spanisch DD EX 5.1/Italienisch DD EX 5.1
Eins zu null für Wolfgang Petersen: Ein wenig überraschend wirbelte "Der Sturm" mit Hollywoods neuem Clark Gable George Clooney am Steuerrad mit fulminanten 41 7 Mio. Dollar an die Spitze der US-Charts und ließ damit Roland Emmerichs Revolutionsdrama "Der Patriot" im blutdurchtränkten Staub zurück. Die Verfilmung des Bestsellerromans von Sebastian Junger der die sich 1991 zugetragene Tragödie der Besatzung des Fischkutters Andrea Gail schildert erlaubt es Petersen sich knapp 20 Jahre nach seinem Klassiker "Das Boot" wieder im nassen Element zu tummeln. Er zeigt allerdings weniger Interesse für das Miteinander der Crew an Bord sondern räumt den von ILM kreierten digitalen Spezialeffekten eine alles weitere überflutende Rolle ein. Doch bevor sich die gewaltig auftürmenden Wassermassen in ihrer fatalen Monstrosität entfalten werden mit einem etwa halbstündigen Prolog die Arbeiterklasse-Protagonisten vorgestellt. Schwertfischer-Captain Billy Tyne (Clooney sieht als einsamer Seewolf hervorragend aus) und seine Mannschaft kehren mit enttäuschendem Fang in den Hafen von Gloucester Massachusetts zurück. Neuling Bobby (Clooneys "Three Kings"-Partner Mark Wahlberg) wird überschwenglich von seiner Freundin Christine (eine nach längerer Leinwand-Absenz aus der Versenkung wieder aufgetauchte Diane Lane) begrüßt. Der rauhbeinige Murph (Wahlbergs "Boogie Nights"-Sidekick John C. Reilly) hingegen ist unglücklich geschieden während die drei weiteren Crewmitglieder respektive als humoriger Damenschreck potenter Frauenheld und unangenehmer Streitbold mit schnellen Strichen porträtiert werden. Obwohl es bereits Oktober ist beschließt Tyne zwei Tage später erneut auszulaufen um ihr Glück erneut zu versuchen. Weit im Osten am Flemish Cap gelingt es ihnen endlich das Boot bis an die Reling mit Schwertfischen zu füllen. Doch dann gibt die Eismaschine ihren Geist auf und sie sind gezwungen schnellstmöglich zurückzukehren sofern sie ihre wertvolle Ladung nicht den Vögeln zum Fraß vorwerfen wollen. Der sicheren Heimkehr steht jedoch der perfekte Sturm im Weg der sich aus dem Hurricane Grace einem weiteren Sturm und einer Kaltwetterfront zusammenbraut. Ab diesem Zeitpunkt setzt lautes Getöse von Wind Wellen und Regenfall (und zumeist gebrüllten Dialogen) ein das lediglich von dem konstant zu vernehmenden melodramatischen Score von James Horner übertönt wird. Parallel wird von der Seenot eines Segelboots berichtet dem die Küstenwache in einer hochgefährlichen Rettungsaktion zur Hilfe eilt. Das sind spannende Momente doch die endlosen Variationen von grauschwarzen Wasserbergen verlieren auf Dauer an dramatischer Schubkraft selbst wenn sich die tödliche Riesenwelle noch einmal mit aller computergenerierter Kraft aufbäumt. Gerade die Inszenierung dieser Trickeffekte enttäuscht ein wenig da nicht das ganze Spektrum von Raumtiefe vermittelt wird und man doch recht deutlich ihre künstliche Natur erkennt. Wesentlich mitreißender sind da eine Mann-über-Bord-Szene oder ein atemberaubender Reparaturversuch in höchster Not. Mit dem Schluss werden keine üblichen Hollywood-Kompromisse eingegangen auch wenn Petersen nicht die ergreifende Emotionalität von "Titanic"-erreicht. Die Kleine-Bruder-Version von "Twister" zu hoher See wird dennoch ohne weiteres Blockbuster-Zahlen ansteuern - die bei einem geschätzten Budget um die 140 Mio. Dollar auch bitter nötig sind. ara.
Herbst 1991. Vor der Ostküste der USA braut sich ein überaus gewaltiger Sturm zusammen. Trotz dieser Wettervorhersage beschließt Kapitän Billy Tyne mit der "Andrea Gail" auszulaufen. Der in letzter Zeit glücklose Fischer will endlich bessere Fangquoten vorweisen. Unter den Crewmitgliedern befindet sich auch Bobby Shatford der frisch geschieden Geld braucht um mit seiner Freundin ein neues Leben zu beginnen. Als das Boot kurz darauf in den Jahrhundert-Orkan gerät beginnt ein gnadenloser Kampf auf Leben und Tod...
Mit seiner vorzüglichen Verfilmung des auf Tatsachen basierenden Bestsellers "Der Sturm" von Sebastian Junger ist Deutschlands prominentem Hollywood-Export Wolfgang Petersen ("Das Boot") einer der ganz großen Kino-Hits dieses Sommers geglückt. Mit George Clooney und Mark Wahlberg in den Hauptrollen bestens besetzt, bestechen bei diesem modernen Abenteuer vor allem die digitalen Effekte. Sorgfältig entwickelt, hervorragend getimt und überaus spannend konstruiert wird dieser Sturm, der schon in den Kinos kräftig wirbelte, wohl erst an der Chartspitze abflauen. (Quelle: mediabiz)
Wir empfehlen IhnenFolgende Produkte könnten Sie noch interessieren