Crazy

Cover - Crazy
Regie:
Hans-Christian Schmid
Darsteller:
Robert Stadlober (Benjamin), Tom Schilling (Janosch), Oona Devi Liebich (Malen), Julia Hummer (Marie), Can Taylanlar (Troy), Christoph Ortmann (Kugli), Willy Rachow (Florian), Joseph Bolz (Dünner...
VÖ-Datum:
19.01.2009
FSK:
ab 12 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
0886974092193
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 7,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Crazy
  • Interpret: Various
  • Regie: Hans-Christian Schmid
  • Darsteller: Robert Stadlober (Benjamin) Tom Schilling (Janosch) Oona Devi Liebich (Malen) Julia Hummer (Marie) Can Taylanlar (Troy) Christoph Ortmann (Kugli) Willy Rachow (Florian) Joseph Bolz (Dünner Felix) Dagmar Manzel (Juliane) Burghart Klaußner (Klaus) Mira Bartuschek (Paula) Karoline Herfurth (Anna) Alexandra Maria Lara (Melanie) Nic Romm (Richy)
  • Produktion: Thomas Wöbke
  • Produktionsland: Deutschland
  • Produktionsjahr: 2000
  • Genre: Komödie / Drama
  • Spieldauer: 93 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 1:1 85/16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Interview Making of Entfallene Szenen Audiokommentar Biografie Musikvideo Trailer

  • Nach einer kleinen Verschnaufpause im Mai buhlt der deutsche Film ab Juni wieder - beinahe im Wochen-Rhythmus - um die Gunst des Kinopublikums. Dabei gilt: experimentierfreudig und niveauvoll. So kommt zwischen Romuald Karmakars "Manila" (Start: 1. Juni) und Veit Helmers "Tuvalu" (22. Juni) auch Hans-Christian Schmids Literatur-Adaption "Crazy" zur Aufführung. Der mit leichter Hand inszenierte zwischen Tragik und Komik fein ausbalancierte Initiationsfilm kann seinen Vorgängern "Nach fünf im Urwald" und "23" sowohl in qualitativer als auch in publikumswirksamer Hinsicht leicht das Wasser reichen. Im Vergleich zu dem schwierig zu recherchierenden im Grundton düster-melancholischen Thriller "23" ist die Handschrift von Hans-Christian Schmid der einmal mehr gemeinsam mit Michael Gutmann auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet hier zunächst kaum zu erkennen. "Crazy" ist unbeschwertes und direktes humorvolles aber auch nachdenklich machendes Kino. Das liegt vor allem an der Vorlage schließlich traf Autor Benjamin Lebert Jahrgang 1982 mit den Aufzeichnungen seiner Internats-Erlebnisse einen Publikums-Nerv. Das Büchlein gilt inzwischen als kleine Revolution in der Literaturszene avancierte binnen kürzester Zeit zum Bestseller und ging rund 170.000 Mal über den Ladentisch. Und trotzdem - für einen abendfüllenden Spielfilm schienen die Anekdoten um Schüler-Streiche Mutproben und die ersten sexuellen Erfahrungen nicht unbedingt auszureichen. Doch der 35-jährige Filmemacher fügte (nach ausführlichen Gesprächen mit Lebert) hier und da etwas hinzu umgab sich mit einem - wie immer - ausgezeichneten Darsteller-Ensemble fand im Internat Neubeuern den idealen (Original-)Schauplatz und in Sonja Rom eine Kamerafrau die mit der nötigen Sensitivität daran ging Bilder von großer Intensität einzufangen. Das war auch nötig schließlich ist Benjamin Held des Films wie auch Autor des Romans Halbseitenspastiker. Es ist das Verdienst von Robert Stadlober (zuletzt als Wuschel in "Sonnenallee" zu sehen) dass man weder Mitleid noch Betroffenheit mit seiner halbseitig gelähmten Figur empfindet. So verfolgt man vielmehr mit einer Mischung aus Neugier und Interesse die Beziehung zu seinen Eltern (umwerfend realitätsnah: Dagmar Manzel und Burghard Klaussner) die linkisch-zarten Annäherungsversuche bei Klassenkameradin Malen (betörend: Oona Devi Liebich) und - im Besonderen - die Abenteuer der Internatsclique die vom kessen Janosch (Tom Schilling aus "Schlaraffenland") angeführt wird. Zu den pubertären Highlights gehören hierbei die Sitzung bei der Sexualkundlerin der Besuch eines Sexschuppens inklusive Striptease sowie das berühmt-berüchtigte Auf-Kekse-Onanieren in der Gruppe (wer nicht trifft muss das klebrige Etwas essen). Hans-Christian Schmid erweist sich erneut als idealer Regisseur für die Umsetzung von Eltern-Kind-Konfliktstoffen die jedermann - weil zumeist selbst schon mal erlebt - nachvollziehen kann. "Crazy" besitzt zwar nicht die unheilvolle bedrohliche Stimmung von "Sie küssten und sie schlugen ihn". Dennoch darf man ihn durchaus mit dem Truffaut-Klassiker aus dem Jahre 1959 vergleichen - und zwar bezogen auf die Glaubwürdigkeit (sämtlicher) Figuren die Authentizität der Ereignisse sowie den direkten beinahe dokumentarischen Erzählstil. Schmids nostalgischer Blick auf eine Jugend die unschuldiger zu sein scheint als es die heutige tatsächlich ist ist auch deshalb ein aufregender ein gelungener Film weil der Regisseur seine Protagonisten immer respektiert obwohl er sie hin und wieder kräftig auf die Schippe nimmt. "Crazy" wurde - wie schon Schmids ersten beiden Filme - von Jakob Claussen und Thomas Wöbke produziert. Hier ist - gemeinsam mit Autor Michael Gutmann und einigen weiteren Stabmitgliedern - nun schon seit mehreren Jahren eine kreative Gemeinschaft aktiv die Kinostoffe in erster Linie aus Liebe zum Medium selbst zur Leinwandreife bringt. Ein Ansatz der heutzutage selten geworden ist. Schön dass dieses Konzept bisher stets von künstlerischem wie kommerziellem Erfolg gekrönt war. "Crazy" sollte da keine Ausnahme bilden. lasso.

    Teenager Benjamin wird von seinen Eltern die sich ständig in den Haaren liegen ins Internat geschickt. Dort findet sich der halbseitig gelähmte Junge zunächst gar nicht zurecht. Doch als er sich der Clique um den kessen Janosch anschließt blüht er so richtig auf. Gemeinsam mit seinen Kumpels feiert er an Lagerfeuern witzelt im Sexualkunde-Unterricht und besucht einen Striptease-Schuppen. Obendrein wagt Benjamin auch erste linkisch-zärtliche Annäherungsversuche bei der süßen Klassenkameradin Malen.

    Einfühlsame Adaption des autobiografischen Bestseller-Romans von Benjamin Lebert, für die Hans-Christian Schmid ("Nach fünf im Urwald") verantwortlich zeichnet. Dank erstklassiger Führung des vom superben Robert Stadlober ("Sonnenallee") angeführten Jungdarsteller-Ensembles, Sonja Roms sensibler Kameraarbeit und den authentischen Schauplätzen wurde aus "Crazy" ein unbeschwerter, direkter, aber auch nachdenklich stimmender Initiationsfilm. Nach dem starken Kinoeinspiel sind nun auch auf Video durchaus Wunderdinge zu erwarten.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.