Sparrow

Cover - Sparrow
Regie:
Johnnie To
Darsteller:
Simon Yam (Kei), Kelly Lin (Chung Chun Lei), Ka-Tung Lam (Bo), Lo Hoi-pang (Mr. Fu Kim Tong), Law Wing-cheong (Sak), Kenneth Cheung (Mac), Lo Chun-shun (Mr. Fu's Henchman)
VÖ-Datum:
29.01.2009
FSK:
ab 0 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
4048317358724
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 8,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Sparrow
  • Interpret: Various
  • Regie: Johnnie To
  • Darsteller: Simon Yam (Kei) Kelly Lin (Chung Chun Lei) Ka-Tung Lam (Bo) Lo Hoi-pang (Mr. Fu Kim Tong) Law Wing-cheong (Sak) Kenneth Cheung (Mac) Lo Chun-shun (Mr. Fu's Henchman)
  • Produktion: Daniel Lam
  • Produktionsland: Hongkong
  • Produktionsjahr: 2008
  • Genre: Komödie / Kriminalfilm
  • Spieldauer: 84 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1
  • Ton: Dolby Surround
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 1:2 35/16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Interviews Making of Trailer

  • Johnny To schafft mit einer hinreißend verspielten Gaunerkomödie und liebevollen Hommage an Hongkong einen Glücksfall purer filmischer Magie. "Man Jeuk" (Sperling) ist Hongkong-Straßenslang für Taschendiebe. Vier aus der sympathisch gezeichneten Spezies der Pickpockets verfallen in Johnny Tos hinreißend verspielter Gaunerkomödie der wie ein Spatz auf hohen Hacken durch die Straßen irrenden schönen Chun Lei (Kelly Lin "Fulltime Killer"). Sie setzt die Diebe auf den reichen Mr. Fu (Lo Hoi Pang "PTU") an der den Schlüssel zum Safe besitzt in dem ihr Pass lagert. Fu früher selbst ein inzwischen etwas "rostig" gewordener Dieb fordert das Quartett um den erfahrenen Kei (Simon Yam) heraus. Sie müssen zeigen was sie drauf haben... Johnny To ist immer für Überraschungen gut. Hat er bislang mit stilistisch außerordentlicher Vielfältigkeit das Gangster-Cop-Genre mit einem Meisterwerk nach dem anderen (von "Running Out of Time" zu "Election" und "Exiled") beliefert gönnt er sich mit "Man Jeuk" einen Film dessen Handlungsfaden dazu dient das geliebte Hongkong seine Straßen Brücken und Häuser (vor allem die die bald verschwinden werden) mit der Kamera einzufangen: To-Regular Simon Yam den To als Cary Grant von Hongkong im weißen Leinenanzug inszeniert streift glücklich mit dem Fahrrad durch die Stadt und nimmt als Marcel Proust der Migrantenmetropole mit einer alten Rolleiflex-Kamera die sich verlierende Zeit auf (die grandiosen Schwarzweißaufnahmen schmücken den Nachspann). Das hat die unerhörte Leichtigkeit der Nouvelle Vague die Musikalität von Jacques Demy und den Farbenrausch von Wong Kar-Wai samt fröhlich schwirrenden Gastauftritten des frechsten Sperlings von Hongkong. Im Wettbewerb der Berlinale 2008 der mit Abstand schönste Film auch wenn er nicht ausgezeichnet wurde und ein Glücksfall purer filmischer Magie mit herzenswarmem Humor unterfüttert der gleich in der ersten Einstellung einen sich den Knopf annähenden Simon Yam präsentiert. Der Slow-Motion-Showdown der Pickpockets in nächtlichen Regengüssen mit Schirmen Rasierklingen und Fingerfertigkeit ist schlicht - sensationell. ger.

    Gemeinsam mit seinen drei Kompagnons durchstreift der elegante Gauner und Hobbyphotograph Kei die Straßen Hongkongs nach Opfern für kleine Diebereien oder auf der Suche nach dem ungewöhnlichen Motiv. Als ihm die geheimnisvolle Chun-lei über den Weg läuft entbrennt er in heftiger Liebe. Doch Chun-lei ist den Dieben nicht nur technisch ebenbürtig sondern hütet auch ein gefährliches Geheimnis. Doch selbst gedungene Schläger und organisierte Gangster können das Quartett nicht von amourösen Nachstellungen abhalten.

    Ein Hauch von Nostalgie weht durch den neuen Film von Johnny To, in dem eine Femme fatale ein paar Gaunern gehörig den Kopf verdreht und wenig darüber hinaus geschieht. Fast erinnert der gegenwärtige Moloch Hongkong ans Paris der 60er, wenn die vier Tagediebe auf dem Fahrrad durch die Gassen stromern und scherzend im Straßencafe abhängen. Action beschränkt sich auf zirzensischen Diebstahl und eingestreute Schlägereien, Stil und Stimmung allein sind der Anfang, die Mitte und das Ziel. Ästhetischer Genuss, nicht nur für Asia-Fans anschauenswert.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.