Das Superweib

Cover - Das Superweib
Regie:
Sönke Wortmann
Darsteller:
Veronica Ferres, Joachim Król, Thomas Heinze, Richy Müller, Liselotte Pulver, Heiner Lauterbach, Esther Schweins, Til Schweiger, Jonathan Beck, Marco Bretscher-Coschignano, Burghart Klaußner, Maren...
VÖ-Datum:
04.03.2009
FSK:
ab 6 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
4011976855583
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 8,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Das Superweib
  • Interpret: Various
  • Regie: Sönke Wortmann
  • Darsteller: Veronica Ferres Joachim Król Thomas Heinze Richy Müller Liselotte Pulver Heiner Lauterbach Esther Schweins Til Schweiger Jonathan Beck Marco Bretscher-Coschignano Burghart Klaußner Maren Kroymann Anya Hoffmann Pierre Sanoussi-Bliss
  • Produktion: Bernd Eichinger
  • Produktionsland: Deutschland
  • Produktionsjahr: 1995
  • Genre: Komödie
  • Spieldauer: 86 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1
  • Untertitel: keine
  • Ton: DD 2.0 DD 5.1
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Making of Behind the Scenes Interviews Darstellerinfos

  • Bernd Eichinger Sönke Wortmann und Hera Lind drei klingende Namen die Erfolg versprechen. Deutschlands umtriebigster Produzent Deutschlands begabtester Komödienregisseur und Deutschlands derzeit wohl populärste Romanautorin haben sich zusammengetan um den marktbeherrschenden US-Großproduktionen den Kampf anzusagen. Ein gutes Einspielergebnis ist ihrer Komödie "Das Superweib" sicher. Wieviele Zuschauer aber letztlich in die Kinos kommen werden hängt davon ab wie gut die Mundpropaganda funktioniert und inwieweit die Leser der Buchvorlage die Adaption akzeptieren. Ein Regisseur ist so gut wie sein letzter Film. Gemessen an den 6 5 Millionen Zuschauern die sich bei "Der bewegte Mann" köstlich amüsierten ist Sönke Wortmann unumstritten der Spitzenregisseur der Republik. Aber dieser phänomenale Leinwanderfolg setzt ihn auch unter Druck. Dadurch daß er zuletzt den erfolgreichsten inländischen Film des Jahrzehnts inszeniert hat ist eine Goldene Leinwand diesmal geradezu ein Muß. Die Chancen stehen gut hat er doch hier auf eine Vorlage zurückgegriffen die 1 4 Millionen Leser verschlungen haben. Sorgen die Bekanntheit der Vorlage und die Namen von Produzent und Regisseur schon für Publikumsinteresse so ist Wortmann auch klug genug gewesen seine Hauptrollen mit klingenden Namen - Hollywoods Starsystem läßt grüßen - zu besetzen. Sein "Superweib" das auch rein äußerlich Hera Lind gleicht ist Veronika Ferres ("Schtonk") Alma wird von Liselotte Pulver gespielt Joachim Król schlüpft in die Rolle des Advokaten Enno Winkel und Thomas Heinze in die des TV-Regisseurs Will Gross. Beliebte Mimen wie Heiner Lauterbach Richy Müller und Til Schweiger sowie die TV-Prominenz Arabella Kiesbauer und Esther Schweins komplettieren das Ensemble. "Das Superweib" beginnt mit einem Irrtum. Franziska sucht zwecks des Erwerbs eines Hauses den Rechtsanwalt Enno Winkel auf und hat wenig später einige Papiere unterschrieben die die Scheidung von ihrem Mann dem reiselustigen TV-Regisseur Will Gross einleiten. Als "Therapie" für diesen einschneidenden Schritt empfiehlt Winkel seiner Mandantin ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben. Die Folge ist ein Bestseller der Franziskas Dasein in völlig neue Bahnen lenkt. Und als ob das alles nicht schon dramatisch genug wäre entschließt sich Gross den unter Pseudonym verfaßten Bestseller seiner zukünftigen Ex-Frau für die Leinwand zu adaptieren. Einer Komödie der Irrungen und Wirrungen also eines klassischen Kinostoffes hat sich Wortmann hier angenommen. Aber damit nicht genug auch das populäre "Film-im-Film"-Thema findet seinen Niederschlag. 90 Minuten Nonstop-Unterhaltung das scheint die Vorgabe für dieses Werk gewesen zu sein. Über weite Strecken hinweg funktioniert das Unterfangen vortrefflich nur manchmal scheinen die losen Enden der zahlreichen Nebenhandlungen nicht so recht zusammenzupassen. Über das vorgegebene Tempo stolpert die Geschichte (Drehbuch: Gundula Leni Ohngemach) präzisere Charakterzeichnungen werden zugunsten zusätzlicher (Wort-)Witze vernachlässigt. Hat sich der Filmemacher in "Der bewegte Mann" noch darum bemüht seine Story auch optisch zu erzählen beschränkt er sich hier eher auf eine neutrale Bebilderung. Das heißt nicht daß Tom Fährmanns Kameraarbeit schlecht ist sie ist zweckgebunden aber eher uninspiriert. Etwas problematisch ist auch die Besetzung der Titelrolle mit Veronika Ferres die im Vergleich zu Lilo Pulver und einem überraschend starken Heiner Lauterbach hölzern agiert. Andererseits läßt sich argumentieren daß dieses steife Auftreten dem Innenleben Franziskas entspricht die sich in ihrer neuen Lebensrolle als Medienstar erst zurechtfinden muß. Geh.

    Franziska Herr-Gross wird von ihrem erfolgreichen Regisseurs-Gatten nach Strich und Faden betrogen. Nach dem ihr Anwalt Enno Winkel durch einen Irrtum die Scheidung eingeleitet hat gerät sie plötzlich in die Verlegenheit die Geschichte ihrer mißratenen Ehe niederschreiben zu müssen. Wenig später gelangt das Manuskript in die Hände eines Verlegers das Buch wird ein sensationeller Bestseller. Da beschließt ausgerechnet ihr Noch-Ehemann den autobiografischen Stoff für die Leinwand zu adaptieren.

    Nach seinem Millionenhit "Der bewegte Mann" gelang Sönke Wortmann erneut das Kunststück, einen Blockbuster in den Kinos zu plazieren. Immerhin 2,3 Millionen Besucher wollten seine Film-Version von Hera Linds Bestseller sehen. Die wunderbar unverkrampfte, in bester Screwball-Tradition inszenierte Komödie präsentiert von Joachim Król und Thomas Heinze über Veronika Ferres bis hin zu Richy Müller und Til Schweiger nahezu alles, was hierzulande Rang und Namen hat. Das temperamentvolle "Superweib" wird problemlos in vorderste Charts-Regionen vorstoßen.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.