Larry Flynt - Die nackte Wahrheit

Cover - Larry Flynt - Die nackte Wahrheit
Regie:
Milos Forman
Darsteller:
Woody Harrelson (Larry Flynt), Courtney Love (Althea Leasure), Edward Norton (Alan Isaacman), James Cromwell (Charles Keating), Crispin Glover (Arlo), James Carville (Simon Leis), Brett Harrelson...
VÖ-Datum:
09.01.2010
FSK:
ab 12 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
4018492242439
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 9,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Larry Flynt - Die nackte Wahrheit
  • Interpret: SZ-Cinemathek Berlinale DVD 05
  • Regie: Milos Forman
  • Darsteller: Woody Harrelson (Larry Flynt) Courtney Love (Althea Leasure) Edward Norton (Alan Isaacman) James Cromwell (Charles Keating) Crispin Glover (Arlo) James Carville (Simon Leis) Brett Harrelson (Jimmy Flynt) Donna Hanover (Ruth Carter Stapleton) Norm MacDonald Vincent Schiavelli Miles Chapin Richard Paul D'Army Bailey Burt Neuborne Jan Triska
  • Produktion: Oliver Stone
  • Produktionsland: USA
  • Produktionsjahr: 1996
  • Genre: Drama / Satire
  • Spieldauer: 125 Minuten
  • Sprache: Deutsch
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD

  • "Independence Day" mag der größte Film des Jahres 1996 gewesen sein. Aber "Larry Flynt - Die nackte Wahrheit" in den USA vier Tage vor Jahreswechsel in den Schlüsselstädten angelaufen ist der beste! Milos Forman sei Dank: Seine erste Regiearbeit seit "Valmont" vor sieben Jahren eine bestechende schockierend aktuelle Satire über Amerikas scheinheilige Einstellung zu Sex und Zensur ist ein gewagter Drahtseilakt zwischen Komödie Politdrama und True Romance in dem Verstand und Gefühl mit ausreichend Futter versorgt werden um dem zynisch abgepackten eindimensionalen Eskapismus Hollywoods über Monate hinweg Paroli bieten zu können. Daß dabei ausgerechnet der umstrittene Porno-Tycoon und Hustler-Herausgeber Larry Flynt der sich sein Recht auf schlechten Geschmack und das Drucken von Schmutz in den achtziger Jahren vor dem Obersten Gerichtshof erstritt als unerwarteter Sympathieträger hervorgeht ist kein Zufall. Es ist nur eines von vielen Indizien für den Witz und die kompromißlose Intelligenz dieser ungeschminkten Komödie die zwischen wildem Sex und schlechten Manieren mit mitreißender Vehemenz eine Lanze für das unantastbare Recht auf freie Meinungsäußerung bricht. Daß die Drehbuchautoren Scott Alexander und Larry Karaszewski die zuletzt bereits "Ed Wood" ein unvergeßliches Denkmal setzten an dem scheinbar unwahrscheinlichsten Ort nach ihrem Fallbeispiel suchen ändert an der mutigen Aussage des Films kein Iota. Forman ist clever genug keinen Helden aus Flynt zu machen - auch nachdem ihn die Kugeln eines Attentäters im Jahr 1978 für immer an den Rollstuhl fesseln verweigert der Regisseur dem unflätigen Redneck den Heiligenschein. Man muß indes kein Fan der Veröffentlichungen des Mannes sein der von sich selbst als dem "schlimmsten Abschaum" spricht oder seine fadenscheinige Persönlichkeit unterstützen um nicht doch für seine elementaren Rechte auf die Barrikaden zu gehen. Insofern interessiert sich der Film auch nur am Rande für die Hefte die Flynt zum Multimillionär werden ließen: In dieser unwahrscheinlichen Variante einer klassischen Success Story stehen seine Scharmützel mit der amerikanischen Justiz - groteske Auseinandersetzungen in denen der gelähmte Larry u. a. mit einer US-Fahne als Windel oder einem T-Shirt mit der Aufschrift "Fuck this Court" als Gipfel der Provokation vor dem Richter erscheint - und die Liebesgeschichte mit seiner Frau Althea im Mittelpunkt. Die Stripperin und Pornodarstellerin stand Flynt beim Aufbau seines Imperiums beiseite folgte ihm nach dem Attentat durch Jahre der Drogenabhängigkeit und starb1987 im Alter von 32 Jahren an Aids. Beide Handlungsstränge sind untrennbar miteinander verbunden. Während ersterer als Gewissen und Credo des Films funktioniert ist die flammende Liebe zwischen Larry und Althea die Seele des Films ebenso wie Courtney Loves sensationelle Darstellung dieser bemerkenswerten Frau den Ereignissen Herz verleiht - ihr Debüt als Hauptdarstellerin ist eine Offenbarung. Woody Harrelson steht der Witwe von Kurt Cobain in seiner besten Rolle nicht nach: Mit überschäumender Energie läßt er seinen Larry Flynt in Stil der Neunziger übers Kuckucksnest fliegen durch Stripclubs Gefängnisse Gerichtssäle eine kurze aberwitzige Episode als wiedergeborener Christ und ja tatsächlich psychiatrische Anstalten um ihn am Ende des Films als gebrochenen Sieger zurückzulassen: Wenn Philippe Rousselots bestechende Kamera in den letzten Szenen des Films auf der Suche nach Althea durch die leeren Räume von Flynts Haus schweift dann ist "Larry Flynt - Die nackte Wahrheit" beseelt vom Geist eines großen Dramas. Ebenso gut: Edward Nortons (der Newcomer des Jahres aus "Zwielicht") wunderbares Plädoyer vor dem Obersten Gerichtshof als Flynts gewitzter Anwalt und jahrelanger Weggefährte Alan Isaacman über die absolute Notwendigkeit der Unantastbarkeit des ersten Paragraphen der amerikanischen Verfassung. Forman ist mit seinem tabulosen anarchistischen Humor meilenweit entfernt von dem politisch korrekten Wohnzimmer-Liberalismus eines Rob Reiner: Ohne Netz und doppelten Boden kämpft er in dieser Oliver-Stone-Produktion mit gerechtem Zorn und Leidenschaft für die Sache Flynts. Der Regisseur der die totalitäre Unterdrückung der Nazis und später der Kommunisten in seiner tschechischen Heimat am eigenen Leib erlebte weiß nur zu gut daß sich die Zensoren zuerst Schwache und Unbequeme ohne Rückhalt in der Gesellschaft als Zielscheiben suchen um Präzedenzfälle zu schaffen. Daß das ursprüngliche Poster von "Larry Flynt - Die nackte Wahrheit" von der MPAA verboten wurde mag als trauriger Beweis dienen daß Milos Formans Meisterwerk nicht nur ein brilliant unterhaltender sondern überdies auch ein wichtiger brandaktueller Film ist. ts.

    Anfang der 70er Jahre steigt der Verleger Larry Flynt mit seinem Männer-Magazin "Hustler" zum großen "Playboy"-Konkurrenten auf. Die offenherzigen Sexfotos erregen jedoch das Mißfallen einflußreicher Konservativer in Cincinnati dem Stammsitz des Verlagshauses. Wegen Verbreitung pornographischer Schriften wird Flynt schließlich verhaftet. Daraufhin beginnt der streitbare Herausgeber gemeinsam mit seiner Frau Althea Leasure einen landesweiten Kreuzzug gegen die Zensurbestrebungen der US-Justiz.

    Mit seiner ersten Regiearbeit nach "Valmont" (1989) ist dem Exil-Tschechen Milos Forman ein veritables Meisterwerk gelungen. Furios in der Inszenierung, brillant in der Schauspielerführung und von Philippe Rousselot ("Diva") betörend fotografiert ist diese kompromißlos kritische Oliver-Stone-Produktion, und ein Musterbeispiel dafür, daß Anspruch und Unterhaltung keinen Gegensatz bilden müssen. Woody Harrelson ("Natural Born Killers") begeistert mit der bisher besten Leistung seiner Karriere und Courtney Love gibt als Althea schlicht eine sensationelle Vorstellung. Großes Kult-Potential!
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.