Nokan - Die Kunst des Ausklangs

Cover - Nokan - Die Kunst des Ausklangs
Regie:
Yojiro Takita
Darsteller:
Masahiro Motoki (Daigo Kobayashi), Ryoko Hirosue (Mika Kobayashi), Tsutomu Yamazaki (Ikuei Sasaki), Kimiko Yo (Yuriko Kamimura), Kazuko Yoshiyuki (Tsuyako Yamashita), Takashi Sasano (Shokichi Hirata)
VÖ-Datum:
30.04.2010
FSK:
ab 12 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
4047179406185
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 8,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Nokan - Die Kunst des Ausklangs
  • Interpret: Motoki Masahiro
  • Regie: Yojiro Takita
  • Darsteller: Masahiro Motoki (Daigo Kobayashi) Ryoko Hirosue (Mika Kobayashi) Tsutomu Yamazaki (Ikuei Sasaki) Kimiko Yo (Yuriko Kamimura) Kazuko Yoshiyuki (Tsuyako Yamashita) Takashi Sasano (Shokichi Hirata)
  • Produktion: Toshiaki Nakazawa
  • Produktionsland: Japan
  • Produktionsjahr: 2008
  • Genre: Drama / Komödie
  • Spieldauer: 125 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1/Japanisch DD 5.1
  • Untertitel: deutsch
  • Ton: Dolby Digital 5.1
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Interview Trailer

  • In seinem melancholischen etwas anderen "Reisefilm" erzählt der japanische Regie-Veteran Yojiro Takita einfühlsam und heiter von einem ganz speziellen Reiseleiter wider Willen. Niemand hatte bei der Oscarverleihung 2009 "Okuribito" als besten fremdsprachigen Film wirklich auf der Rechnung gehabt. Der israelische Beitrag "Waltz with Bashir" galt als großer Favorit Laurent Cantet mit "Die Klasse" lag gut im Rennen und auch Uli Edels "Baader Meinhof Komplex" erschien manchem als möglicher Sieger. Doch dann kam es ganz anders Yojiro Takitas feinfühliges Drama das in seiner Heimat sechs Millionen Besucher begeistert und zehn japanische Filmpreise gewonnen hatte überzeugte auch die Academy. Der ehemalige Soft-Porno-Filmer der 1986 mit der Guerilla-Produktion "Comic Magazine" den Sprung in den Mainstream schaffte war im Hollywood-Olymp angekommen. "Nokan - Die Kunst des Ausklangs" nennt der Verleih Kool - nach mehrfacher Titeländerung - die Geschichte vom Pechvogel Daigo der seine Cellistenstelle beim Orchester verliert als - ganz aktuell - der Sponsor aussteigt. Die Raten seines sündhaft teuren Instruments kann er nun nicht mehr zahlen also gibt er es zurück und kehrt mit seiner Frau in seine alte Heimat in den Norden Japans zurück. Auf der Suche nach Arbeit stößt Daigo auf die Anzeige eines auf "Reisen" spezialisierten Unternehmens. Und noch besser Chef Sasaki engagiert ihn auf der Stelle zu einem sehr guten Gehalt. Da erfährt er die wahre Natur des Geschäfts: Er soll die Leichen Verstorbener auf die letzte Reise sprich die Beerdigung vorbereiten. Zunächst befremdet der Plot. Der Umgang mit dem Tod ist in der westlichen Welt noch ein absolutes Tabuthema. In Japan ist das etwas anders da will man sich - zumindest in traditionellen Familien - von den Angehörigen gebührend verabschieden ihnen im wortwörtlichen Sinn die letzte Ehre erweisen. Wie wichtig es da ist den richtigen "Reiseleiter" zu engagieren das vermittelt Kundo Kuyama mit seinem getragenen mittels heiterer Momente aufgebrochenen Skript sehr gut. Viel Zeit nimmt er sich die verschiedenen Charaktere vorzustellen den introvertierten ruhigen Daigo dessen tüchtige Frau und den schlitzohrigen Sasaki der seinen Angestellten geschickt formt in ihm schon früh einen guten Zeremonienmeister erkennt. Yojiro Takitas Verdienst wiederum ist es das richtige Tempo gefunden zu haben. Meditativ erzählt er streng linear und nimmt sich auch Zeit für kleine Nebengeschichten wie die um eine alte Frau die noch ein altmodisches Badehaus betreibt. Die Moderne hält auch im ruralen Nippon Einzug. Segen oder Fluch? Der Regisseur wertet nicht. Er setzt auf wohlkomponierte Bilder (Kamera: Takeshi Hamada) die an landestypische Tuschezeichnungen erinnern und auf den suggestiven streckenweise zu aufdringlichen Score von Altmeister Joe Hisaishi ("Chihiros Reise ins Zauberland"). Und so ist man als Zuschauer schnell mittendrin in dieser herrlich melancholischen Atmosphäre und folgt gerne dem überzeugenden Hauptdarsteller Masahiro Motoki der schließlich den Weg als Ziel erkennt und seine wahre Berufung findet. geh.

    Der Cellist Daigo verliert seinen Posten beim Tokioter Symphonie-Orchester als der Sponsor aussteigt. Da er die Raten seines Instruments nun nicht mehr zahlen kann gibt er es zurück und kehrt mit seiner Frau in seine Heimat im ländlichen Norden Japans zurück. Bei der Arbeitssuche stößt Daigo auf die Anzeige eines auf Reisen spezialisierten Unternehmens und wird zu guten Bedingungen eingestellt. Da erfährt er die wahre Natur des Geschäfts: Er soll die Leichen Verstorbener auf die letzte Reise sprich die Beerdigung vorbereiten.

    Der Oscar als bester fremdsprachiger Film, zehn japanische Filmpreise und sechs Millionen dortige Besucher machten Yojiro Takitas gleichermaßen bewegendes wie augenzwinkernd komisches Drama zu einer der Kinoüberraschungen des Jahres 2009. Viel Zeit nimmt sich Autor Kundo Kuyama, seine Figuren zu entwickeln. Verdienst des Regisseurs ist es, das richtige Tempo und die entsprechenden Bilder für diese meditative Geschichte gefunden zu haben. Der suggestive Score stammt von Altmeister Joe Hisaishi ("Prinzessin Mononoke").
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.