Was nicht passt, wird passend gemacht

Cover - Was nicht passt, wird passend gemacht
Regie:
Peter Thorwarth
Darsteller:
Willy Thomczyk (Horst), Dietmar Bär (Werner Wiesenkamp), Ralf Richter (Kalle), Hilmi Sözer (Kümmel), Peter Thorwarth (Philipp), Alexandra Maria Lara (Astrid), Armin Dillenberger (Marek), Crescentia...
VÖ-Datum:
22.10.2010
FSK:
ab 12 freigegeben
Medium:
1x DVD
EAN-Code:
0886977686795
in 1 - 3 Werktagen lieferbar
Ab einen Warenwert von € 20,- liefern wir Versandkostenfrei
€ 9,99 inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten
add to cart

Produkt empfehlenEmpfehlen Sie Freunden dieses Produkt

jetzt Email versenden

Meine MerklisteProdukt zu Ihrer Merkliste hinzufügen

bookmark artikel

KundenbewertungProduktbewertung anderer Käufer

  • Current rating.
  • Beschreibung
  • Kritiken
  • Titel: Was nicht passt wird passend gemacht
  • Interpret: Gr.Kinomomente2-Was nicht passt wird passend gemac
  • Regie: Peter Thorwarth
  • Darsteller: Willy Thomczyk (Horst) Dietmar Bär (Werner Wiesenkamp) Ralf Richter (Kalle) Hilmi Sözer (Kümmel) Peter Thorwarth (Philipp) Alexandra Maria Lara (Astrid) Armin Dillenberger (Marek) Crescentia Dünßer (Urte) Nicholas Bodeux (Arno) Michael Brandner (Ernst Wiesenkamp) Patrizia Moresco (Gerda Wiesenkamp) Tana Schanzara (Mama Wiesenkamp) Birgit Stojanov (Grazyna) Udo Heiland (Kranführer) Johannes Rotter (Jochen) Jürgen Mikol (Gärtner) Heinrich Giskes (Vereinsvorstand) David Heinzel (Lieferant) Matthias Dinter (Sanitäter 1) Jörn Pollex (Sanitäter 2) Heinrich Schafmeister (Stadtrat) Hans-Martin Stier (Bürgermeister) Stefan Jürgens (Architekt) Karl Thorwarth (Polizeieinsatzleiter) Werner Karle jr.
  • Produktion: Christian Becker
  • Produktionsland: Deutschland
  • Produktionsjahr: 2002
  • Genre: Komödie
  • Spieldauer: 97 Minuten
  • Sprache: Deutsch DD 5.1
  • Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1
  • Bildformat: 1:1 85/16:9
  • Format: DVD
  • Medium: DVD
  • System: DVD
  • Features: Audiokommentar von Ralf Richter und Peter Thorwarth Entfallene Szenen

  • Mit seinem Leinwand-Debüt "Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding" konnte Nachwuchs-Regisseur Peter Thorwarth vor drei Jahren nicht nur die Filmkritik überzeugen seine makabre Komödie kam auch beim Publikum bestens an und zählte mit mehr als 450.000 Zuschauern zu den erfolgreichsten deutschen Filmen des Jahres 1999. Nun präsentiert der Absolvent der Münchner Filmhochschule mit "Was nicht passt wird passend gemacht" eine weitere Komödie die im Vergleich zum Erstling im Ton ein wenig verhaltener ausgefallen ist und zudem eine romantisch angehauchte Love Story enthält die sich wie ein Leitfaden durch die Handlung schlängelt. Mit "Was nicht passt wird passend gemacht" bearbeitet Thorwarth einen Stoff der ihm bereits bestens vertraut ist. Schließlich basiert sein zweites abendfüllendes Kinowerk auf dem gleichnamigen Kurzfilm den er 1996 selbst inszenierte. In dem preisgekrönten 15-Minüter der unter anderem mit einer Nominierung für den Studenten-Oscar bedacht wurde geht es um eine Handvoll gerissener Bauarbeiter die einen tödlichen Unfall fingiert um so von ihrem zahlungsunwilligen Boss "Schweigegeld" zu kassieren. Das Autoren-Team Mathias Dinter und Martin Ritzenhoff das zuletzt mit dem detailgenau beobachteten Drehbuch zu Tomy Wigands Schalke-Komödie "Fußball ist unser Leben" auf sich aufmerksam machte hat diese (Kurz-)Geschichte komplett in ihr Skript integriert und drumherum eine Story gestrickt die von jedem etwas enthält und sowohl als Milieu-Studie als auch als Ruhrpott-Romanze oder Sozialsatire durchgehen könnte. Im Zentrum des Geschehens stehen Polier Horst (Willi Thomczyk) und seine Kumpels Kalle (Ralf Richter) und Kümmel (Hilmi Sözer). Die Drei haben ihre Baustelle auf der das Fertighausmodell Waldesruh entstehen soll eigentlich bestens im Griff. Denn mit der Devise "Was nicht passt wird passend gemacht" lassen sich allerlei Hindernisse wie alte Fliegerbomben oder illegale Hilfsarbeiter problemlos aus dem Weg räumen. Kritisch wird's erst als der penible Architekt seinen (Kontroll-)Besuch ankündigt die pausenlos vorbeiradelnden Besitzer unangenehme Fragen stellen und ihnen Boss Wiesenkamp (Dietmar Bär) einen neuen Praktikanten aufs Auge drückt. Der Architektur-Student namens Philipp (Peter Thorwarth) hat nämlich mit echter Arbeit wenig am Hut und schwirrt stattdessen ständig um Horsts hübsche Tochter Astrid (Alexandra Maria Lara) herum. Als Wiesenkamp jedoch wegen der "Schweigegeld"-Zahlung endgültig vor dem finanziellen Aus steht rührt sich das schlechte Gewissen. Das Trio besinnt sich eines Besseren und versucht nun zu retten was noch zu retten ist... Bei der Besetzung von "Was nicht passt wird passend gemacht" hat Thorwarth weitgehend auf jene Schauspieler zurückgegriffen die sich bereits beim Kurzfilm bewährten. Dazu zählt neben Richter und Thomczyk auch er selbst. Neu an Bord ist unter anderen "Tatort"-Kommissar Dietmar Bär der den Mut hatte in die Rolle des verstorbenen Diether Krebs zu schlüpfen. Während Bär und seine Jungs vom Bau zu denen auch noch Komödien-Ass Hilmi Sözer gehört ihre Sache mit Bravour lösen braucht Thorwarth ein wenig Anlaufzeit um als jugendlicher Liebhaber zu überzeugen. Doch wenn die Chemie zwischen ihm und der wie immer souveränen Alexandra Maria Lara ("Die Bubi Scholz Story" "Südsee eigene Insel") einmal stimmt funktioniert auch der romantische Aspekt der Komödie die - wie schon ihr Vorgänger "Bang Boom Bang" durch treffsichere (Ruhrpott-)Pointen authentische Dialoge markante Figurenzeichnung und flüssigen Erzählstil besticht. Dank diverser Insider-Gags sowie Cameos von nationalen Größen wie "Comedian Harmonist" Heinrich Schafmeister Ex-"RTL Samstag Nacht"-Star Stefan Jürgens oder TV-Comedian Uwe Lücko alias Herbert Knebel werden sich sowohl Thorwarth-Fans als auch Freunde deutscher Komödien bestens amüsieren. Gut möglich dass der 31-Jährige mit diesem Werk das zwar an denkbare Vorbilder wie "Ganz oder gar nicht" nicht ganz herankommt das Einspielergebnis von "Bang Boom Bang" übertreffen kann. Vorausgesetzt Senator gelingt es durch entsprechende Marketing-Maßnahmen das potenzielle Zielpublikum zu mobilisieren. lasso.

    Polier Horst und seine Kumpels vom Bau Kalle und Kümmel schaffen mit Einfallsreichtum Probleme wie alte Fliegerbomben oder illegale Hilfsarbeiter locker aus dem Weg. Kritisch wird's erst als der penible Architekt seinen Besuch ankündigt die ständig anrückenden Besitzer unangenehme Fragen stellen und ihnen Boss Wiesenkamp einen Praktikanten aufs Auge drückt. Der schwirrt viel lieber um Horsts hübsche Tochter Astrid herum als zu arbeiten. Als Wiesenkamp das finanzielle Aus droht rührt sich das schlechte Gewissen der Jungs...

    Nach seinem Überraschungserfolg "Bang Boom Bang" präsentiert Peter Thorwarth nun die Langversion seines gleichnamigen, preisgekrönten 15-Minüters von 1996. Mit Ralf Richter und Willy Thomczyk sind zwei Stars des Kurzfilms vertreten, während Dietmar Bär erfolgreich die Nachfolge der verstorbenen Comedy-Ikone Diether Krebs antritt. Thorwart als Praktikant und Alexandra Maria Lara als Astrid steuern der stimmigen Ruhrpott-Komödie etwas Romantik bei, die durch treffsichere Pointen, authentische Dialoge, und flüssigen Erzählstil besticht.
    (Quelle: mediabiz)
    Mymediawelt hat sich in kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Online-Versandhandel Deutschlands von Tonträgern über Filme bis hin zu Unterhaltungselektronik entwickelt. In Ruhe Stöbern oder den Top 10 Abverkauf Charts folgen; bei einem Sortiment von über 400.000 Markenartikeln bleiben keine Wünsche offen. Starke Partner wie Universal, Warner, Twenty Century Fox, Paramount, Sony, Nintendo, EA, Ubisoft, Kochmedia, Edel, Zyx, Epson, HP oder auch Logitech garantieren tagesaktuelle Top-Aktionen und ein beeindruckendes Sortiment. Gezielte Suche über Filteroptionen ermöglichen ein schnelles Finden ihres Wunschproduktes. Vertrauen, Service und sicheres Shoppen im WWW sind durch 30 Jährige Erfahrung der Mutterfirma Welt Records Tonträger Import-Export GmbH höchste Priorität. Alle Produktbeschreibungen sind Herstellerangaben, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
    Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von z.Zt. 19% und gegebenenfalls zzgl. Versandkosten.